Dino Plasmati

Geboren in Matera am 09/07/1972. Er hat einen Abschluss in Moderner Literatur der Universität Bari und ein Gitarrendiplom des Musikkonservatoriums "E.R.Duni" in Matera. Im Alter von neun Jahren begann er mit dem Gitarrenunterricht und lernte Jazz an einer öffentlichen Schule in Matera. Unter 1987 Er gründete die Gruppe Meridiana, mit der er Konzerte in Italien und im Ausland gab und mit der er vier CDs aufnahm. Im Jahr '89 schloss er sein Studium am Berklee College of Music in Perugia ab und erhielt die Zulassung zur höheren Stufe des Tonsatzes unter der Leitung von Jim Kelly e Donovan Mixonund mit Pat Metheny unter 2003

Er vertiefte sein Kompositionsstudium bei verschiedenen Lehrern und nahm an zahlreichen Meisterkursen teil; im Juni folgte 2004 die Master Class in Arrangieren und Komponieren von Maestro Larry Blank, der dem Publikum bereits als Arrangeur und Orchestrator populärer Filme und Musicals bekannt ist (vgl. Chicago, Evita, South Park und viele andere), hat mehrere Seminare in Sekundarschulen der 1. und 2. Ettore Fioravanti zu den Improvisationsseminaren des Konservatoriums von Matera. 

Unter 1994 schließt sich dem ORCHESTRA UTOPIA (einem Orchester mit dreißig Musikern aus verschiedenen Teilen Italiens) unter der Leitung von Bruno Tommaso. Unter 1995 gab Konzerte in ganz Italien mit einem Projekt der Gruppe Meridiana mit dem Titel Tierras Templadas und präsentierte dem Publikum und der Kritik das erste Album der Gruppe Sole Novo. Auch in ’95 Die Gruppe Meridiana nahm auch an der vom CAM Centro Associativo Multimediale) organisierten Veranstaltung SPAZI CONFINATI in Matera teil und präsentierte ein Programm mit traditionellen lukanischen Tänzen, die für Jazzquartett arrangiert wurden. 
Unter 1995 beteiligt sich an international renommierten Festivals wie TIME IN JAZZ" in Berchidda (mit Utopia-Orchester e Paolo Fresu Sextett), in einem besonderen Projekt namens 'Narat Babbai' (Poesie und Musik für Pietro Casu) und "RUMORI MEDITERRANEI" aus Roccella Ionica (mit dem Orchester Utopia und Paolo Fresu Sextett). Im September desselben Jahres spielte er in Partinico (Palermo) für den Live-Soundtrack des Stummfilms "IL FIGLIO DELLO SCEICCO", dessen Protagonist Rodolfo Valentino ist (mit dem Orchestra Utopia). Er hat an zahlreichen italienischen Jazzfestivals teilgenommen, darunter: "JAZZ & CO" in Como; "Eddie Lang Jazz Fest" in Monteroduni; "Summertime IN JAZZ" in Prato, "GEZZIAMOCI" in Matera für sechs Ausgaben, einschließlich der Ausgabe '96 (mit Namen wie P. Erskine, T. Gurtu, T. Harrel). Und wieder Syrakus; Augusta; Milazzo; "MUSIC INN" in Rom a; "FESTIVAL INTERNAZIONALE DI NOCI" (mit Utopia-OrchesterEvan ParkerPino MinafraG.L. TrovesiM. Orselli und andere); F ONDAZIONE N.PICCINNI aus Bari, Köln (Deutschland), ANTIPHONAE aus Martina Franca (Ta) und andere. Er spielte auf einer Studientagung mit dem Titel: "Jazz: Erfahrungen im Süden" und auf dem Treffen der italienischen Orchester in Campobasso. 

Unter 1996 schreibt die Musik für die Ausstellung, die dem lukanischen Dichter Michele Parrella gewidmet ist und von der Vereinigung ARTErìa organisiert wird. An der Wanderausstellung nehmen prominente Persönlichkeiten der italienischen Kultur teil.

Unter 1997 Am Konservatorium von Matera und an anderen Schulen hielt er eine Reihe von Kursen über Improvisation und Analyse von Jazzstilen (von den Ursprüngen bis zur "Gebrauchsmusik"). Im selben Jahr dirigierte er die Big Band des Konservatoriums während des Musikfestivals und unterrichtete in den von der Region Basilikata (CEE) organisierten Fortbildungskursen für Blas- und Schlagzeugorchester (L.A.M.S. -Montescaglioso) 

Unter 1998 Er schrieb die Musik für das Theaterstück Racconti Senza Respiro des Schauspielers und Regisseurs Massimo Lanzetta, das in Portici (Neapel) aufgeführt wurde. Im selben Jahr gehörte er zu den Koordinatoren des 1. Kammermusikfestivals der Kunsthochschule, das von Arterìa organisiert wurde, auch als Musiker in Kammerensembles. 
Unter 1999gab mit der Gruppe Meridiana ein Konzert für die italienische Botschaft in Köln.

Von 2001 arbeitet eifrig mit der Schule Centro Danza der Choreografin Mary D'Alessio zusammen. Gemeinsam sind sie zu Gast bei Festivals, Festspielen und kulturellen Veranstaltungen und promoten eine Tournee-Show, die ihre Originalmusik mit klassischem und zeitgenössischem Ballett verbindet. Im April 2003 spielt mit dem Nova Jazz Quartet auf dem italienischen Jazzgitarrenfestival im "Taylor" in Bitritto (BA). 

Im September 2003 spielt zwei Konzerte im Rahmen des Festivals GEZZIAMOCI 2003"Gast des Kontrabassisten G. Maierund von Ettore Fioravanti und die Belcanto-Gruppe. Im März 2004 nimmt als Gast des Duos teil Gabriele Mirabassi/Luciano Biondini beim Festival "IL CALORE DEL JAZZ" im Teatro Rossini in Gioia del Colle (Ba). 

Im August spielt er bei 'GEZZIAMOCI 2004" mit seinem neuen Projekt Il Canto Passato mit G. Mirabassi und L. Biondini. Seine Musik wird häufig für Dokumentarfilme, Kurzfilme, CD-ROMs (Viaggio nelle terre dei Lucani, Omaggio a Giacomo Manzù, Le terre del silenzio, I cavalieri della Bruna, Matera 2 luglio, usw.), Fernsehprogramme auf Telenorba (Calci&Carezze, Manuel&Kikka, Il condominio dei veleni, Mudù, usw.), auf Rai 3, SKY (Barz_Uccio Desantis), usw. verwendet. 
Neun Jahre lang unterrichtete er Jazzgitarre und Ensemblemusik an der Schule Onyx Jazz Club in Matera, an der School of the Arts in Matera und an anderen Schulen in Apulien. Er unterrichtete auch am Istituto Tecnico Commerciale 'A. Loperfido' in Matera in einem vom Bildungsministerium geförderten Kurs für experimentelle Gitarre und Ensemblemusik. 

Er wurde von der Fachzeitschrift "Tutto chitarre" in einem Sonderbericht über zehn italienische Gitarristen und vom AXE MAGAZINE in einem Bericht über seine Musik und seine von EmArcy/Universal veröffentlichte CD INTERACTIONS interviewt. Fachzeitschriften haben unter anderem über ihn geschrieben: Corriere della Sera, Repubblica, Jazz Hot!, Chitarre, Guitar Club, Ritmo, Tutto Chitarre, Gazzetta del Mezzogiorno, Jazzit!, Jazzitalia, Liberalia, Jazz Convention, All About Jazz und andere nationale und lokale Zeitungen. 

Er gab klassische Musikkonzerte mit Duo Carulli (Gitarre und Klavier) und mit Lukanisches Quartett (Gitarrenquartett). 

Er ist Gitarrenlehrer an der staatlichen Sekundarschule "G. Pascoli" in Matera. Er arbeitet als Musikkritiker mit der Zeitschrift Liberalia, dem Jazzportal Jazzitalia und Jazz Convention zusammen. 
Er arbeitete mit der Zeitschrift Jazzit zusammen. 
Er ist auch der Autor des Buches Egidio R. Duni-Duny zwischen Italien und Frankreich veröffentlicht von Altrimedia_Matera/Rom. 

Christmas Time is Here

Christmas Time is Here

Keine Ergebnisse gefunden.
de_DEDeutsch
Share This